ALSFELD. Die SPD Alsfeld besteht auf die vom Hessischen Verkehrsministerium angekündigten Maßnahmen zum Schutz der Anwohner der B62 in Leusel und Angenrod vor Beeinträchtigungen durch Verkehrslärm. Weiter verlangen die Sozialdemokraten von Bürgermeister Paule und dem Magistrat, das im Interesse der Anwohner die Forderung nach geeigneten Lärmschutzmaßnahmen gegenüber dem Verkehrsministerium und HessenMobil weiter verstärkt wird und die Stadt auf einer zügigen Umsetzung besteht.
Hintergrund der Forderung ist die Beantwortung einer Anfrage der SPD-Fraktion durch den Magistrat in der vergangenen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung: Im Oktober des vergangenen Jahres hatte der Hessische Verkehrsminister Al Wazir bereits in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD im Hessischen Landtag mitgeteilt, dass Straßenbaumaßnahmen in den Ortsdurchfahrten von Alsfeld-Leusel und Alsfeld-Angenrod im Bauprogramm für die Jahre 2017 (Ortsdurchfahrt Leusel) und 2018 (Ortsdurchfahrt Angenrod) vorgesehen sind.
Nach Durchführung der Sanierungsmaßnahmen werde Hessen Mobil, so die damalige Aussage von Minister Al-Wazir, eine Lärmberechnung unter Zugrundelegung der aktuellen Verkehrszahlen durchführen. Hiervon ausgehend werde über die gebotenen Lärmschutzmaßnahmen sachgerecht entschieden werden. Den Lärmschutzinteressen der Anwohner werde bei der Entscheidungsfindung hohes Gewicht beigemessen, erklärte der grüne Verkehrsminister seinerzeit. Der Schutz der vor Beeinträchtigungen durch Verkehrslärm könne sowohl durch passive Lärmschutzmaßnahmen als auch durch straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen wie Verkehrslenkung, Geschwindigkeitsbeschränkungen oder Fahrverbote erfolgen, so Al Wazir.
„Umso mehr hat es uns verwundert, dass die Antwort des Magistrats auf unsere Anfrage in der Stadtverordnetenversammlung nicht auf die vom Minister angekündigten Maßnahmen zum Schutz der Anwohner der B62 eingeht. Diese wurden mit keiner Silbe erwähnt. Bürgermeister Paule hat erklärt, weder von der Aussage des Ministers noch von der Kleinen Anfrage der SPD im Hessischen Landtag Kenntnis zu haben.“, zeigte sich Dr. Christoph Stüber, der Vorsitzende der SPD-Fraktion verwundert.
„Wir haben dem Bürgermeister die Unterlagen zugesendet und hoffen nun auf die Unterstützung der berechtigten Forderungen der betroffenen Anwohner“, sagte der SPD-Kreisvorsitzende Swen Bastian, der vor einem Jahr gemeinsam mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Thorsten Warnecke die Kleine Anfrage im Hessischen Landtag initiiert hatte. Die SPD werde auf den Lärmschutzmaßnahmen bestehen und weiterhin am Ball bleiben, erklärten die Vertreter der Alsfelder SPD-Fraktion. Man erhoffe sich, dass endlich auch der Magistrat das Thema als unterstützenswert anerkenne und eigene Anstrengungen für eine schnelle Realisierung geeigneter Schutzmaßnahnahmen entlang der B62 folgen lasse