Ein Reich für die Könige der Lüfte

Ortsbeirat von Lingelbach und engagierte Bürger diskutieren mit der SPD-Fraktion den Erhalt des Trafohäuschens als Nisthilfe.

Im Rahmen der letzten Fraktionssitzung im Gasthaus Girlscher stritten die Lingelbacher für ihr Trafohäuschen. „Seit nahezu hundert Jahren prägt dieses Gebäude die Ortseinfahrt und steht symbolisch für die Einführung des elektrischen Stroms im Vogelsberg“. Damit ein solches Bauwerk nicht einfach von der Bildfläche verschwindet, hatte sich der Ortsbeirat bereits für einen Erhalt stark gemacht. „Durch unseren Beschluss wollten wir erreichen, dass die Stadt Alsfeld das Gebäude übernimmt und es als Nisthilfe weiter besteht“, so der Ortsbeirat. Zur Zeit nisten zahlreiche Vogelarten und Fledermäuse in den bereitgestellten Kästen. „Wir wollen auch Nistmöglichkeiten für Schleiereulen schaffen und Mauersegler werden erwartet“, so Jürgen Kurz, der sich mit seinen Mitstreitern bereits länger für den Artenschutz in Lingelbach einsetzt. Für den laufenden Unterhalt wird ein Verein im Dorf sorgen. „Die Übernahme der Gebäudeversicherung durch die GVV ist eher unproblematisch“, so Ortsbeiratsmitglied und Stadtverordnete Ingrid Neusel. Zuerst zeigte sich die Stadtverwaltung diesem Anliegen gegen über zurückhaltend, allerdings kommt durch den SPD-Antrag die Diskussion wieder in Gang und Bürgermeister Paule hat bereits Gespräche geführt.

„In der kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung kann das Vorhaben auf den Weg gebracht werden“, so Fraktionsvorsitzender Dr. Stüber abschließend.