Schlitz. Mit neuen Vorschlägen zur Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik hat die Bundes-SPD eine intensive politische Diskussion losgetreten. Sie handelt von den notwendigen Antworten auf die sich ändernden Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Am Montag, dem 8. April 2019, stehen die SPD-Vorschläge im Mittelpunkt einer öffentlichen Veranstaltung in Schlitz. Interessierte Bürgerinnen und Bürgern sind hierzu herzlich eingeladen.
Die Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl kommt auf Einladung der Schlitzer Sozialdemokraten um 19.00 Uhr in den Clubraum der Landesmusikakademie. Als ausgewiesene Fachfrau steht sie Rede und Antwort in der Diskussion, die bei der interessierten Öffentlichkeit gewiss noch längere Zeit für Aufmerksamkeit sorgen wird. Die Stichworte lauten:
- Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung – mit Respekt vor der Lebensleistung
- Mehr Chancen in der Arbeitswelt – ein Rechtsanspruch auf Weiterbildung und Qualifizierung
- Mit Bürgergeld statt Hartz IV für unbürokratische Hilfe
- Den Wert der Arbeit stärken durch einen höheren Mindestlohn
- Kinder besser absichern und fördern durch Einführung einer Kindergrundsicherung
- Rechte von Arbeitnehmer(inne)n auf die Höhe der Zeit bringen: Anspruch auf Teilzeit und zurück
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich aus erster Hand sachkundig zu machen. Denn wie nicht anders zu erwarten, werden die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Initiativen der SPD von interessierter Seite in vielfältiger Weise problematisiert, überzeichnet und fehlgedeutet.