Für die Vogelsberger SPD bleibt der Bildungsbereich eines der wichtigsten Themenfelder in der Kreispolitik. „Bildung eröffnet viele Chancen im Leben. Deswegen sind für uns moderne und gut ausgestattete Schulen im ganzen Kreis, die Kindern und Jugendlichen die besten Bildungsangebote bieten, so wichtig. Alleine in den letzten 5 Jahren haben wir daher Investitionen von gut 62 Millionen Euro in die Vogelsberger Schulen angestoßen“, erklärte der SPD-Kreisvorsitzende Patrick Krug, der auch Spitzenkandidat seiner Partei für die anstehende Kreistagswahl ist. Dieses Geld sei untere anderem in die Sanierung der Vogelsbergschule Schotten, den Erweiterungsbau der Grundschule Homberg (Ohm) oder derzeit laufende Maßnahmen wie den Neubau der Gesamtschule Schlitzerland und die Sanierung der Oberwaldschule Grebenhain geflossen.
Grundschulen
Zentral sei für die SPD, dass alle Schulstandorte im Kreis erhalten blieben. Dies gelte insbesondere für die Grundschulen, so dass auch weiterhin in allen Städten und Gemeinden mindestens eine solche vorhanden sei. „Für uns gilt: kurze Beine, kurze Wege. Deswegen haben wir bei der Verabschiedung des Schulentwicklungsplans dafür Sorge getragen, dass keine Grundschule geschlossen wird. Das ist mit der SPD auch zukünftig nicht zu machen“, bekräftigte Patrick Krug. So seien Grundschulen nicht nur ein wichtiges Bildungsangebot, sondern auch ein konkreter Beitrag zur Familienförderung und ein wichtiger Standortfaktor. Deswegen sei es auch richtig, dass der Vogelsbergkreis durch den „Pakt für den Nachmittag“ und zusätzliche eigene Gelder die Nachmittagsbetreuung massiv ausgeweitet habe. Zudem habe man im Blick, für den ab dem Jahr 2025 bundesweit geplanten Rechtsanspruch auf einen Ganztagsschulplatz die notwendigen baulichen Voraussetzungen zu schaffen.
Digitalisierung
Ein weiterer Schwerpunkt der Sozialdemokraten ist die weitere Digitalisierung der Schulen. Hier sei der Vogelsbergkreis auch im hessenweiten Vergleich bereits sehr gut aufgestellt. Nach dem Willen der SPD solle dies auch so bleiben. „Schon vor Corona war für uns die Digitalisierung der Schulen wichtig. Ein entscheidender Schritt ist deshalb die momentan laufende Versorgung aller Schulen mit einem Glasfaseranschluss. Dabei wollen wir es aber nicht belassen, sondern die Mittel aus dem Digitalpakt nutzen, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben.“, erläuterte der Vorsitzende der SPDKreistagsfraktion, Matthias Weitzel.
Berufsschulen
Ferner habe die SPD die beiden Berufsschulstandorte in Alsfeld und Lauterbach im Blick, für deren gute Ausstattung man in den letzten Jahren gesorgt habe. Wohnortnahe Berufsschulen seien entscheidend dafür, dass junge Menschen eine Berufsausbildung im Kreis beginnen würden. „Das schafft nicht nur die Möglichkeit, in der eigenen Heimat beruflich Fuß fassen zu können. Sondern die Stärkung der Berufsschulen leistet auch einen elementaren Beitrag gegen den Fachkräftemangel und ist damit ganz konkrete Wirtschaftsförderung“, betonte Matthias Weitzel. Die SPD werde sich deshalb auch weiterhin vehement gegenüber der Landespolitik dafür stark machen, dass das Angebot der beiden Vogelsberger Berufsschulen nicht durch starre Mindestgrößen für Klassen und die Verlagerung von Ausbildungsgängen aus dem Kreis heraus gefährdet würde.
Kindertagesstätten
Auch wenn hierfür die Städte und Gemeinden und nicht der Landkreis zuständig seien, gehörten für die Kreis-SPD Kindertagesstätten zu einer guten Bildungspolitik. Diese seien längst keine Betreuungseinrichtungen mehr, sondern legten mit ihrer wichtigen Arbeit den Grundstein für eine positive Entwicklung von Kindern. „Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, jedem Kind unabhängig vom Geldbeutel der Eltern den Zugang zu Krippe und Kita zu ermöglichen. Deshalb muss das Land Hessen die Gebühren für alle abschaffen und die Kosten hierfür übernehmen“, forderte Patrick Krug abschließend.