Alsfeld Gemeinsam gestalten – Kindergärten und Tagesmütter

http://www.marines.mil/unit/mcbquantico/PublishingImages/2005/CHILDCARE.jpg, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23174943

Wir möchten eine komplette Gebührenfreiheit aller Betreuungs-Module in unseren Kindergärten und fordern die Hessische Landesregierung auf, die Kommunen mit den entsprechenden Finanzmitteln auszustatten. Bis es soweit ist, stehen wir für eine Gleichstellung der U3- und Ü3-Gebühren in den Alsfelder Kitas, so Carsten Weitzel.

Des Weiteren setzen wir uns für unsere Kinder und Erzieher*innen ein. Unser Änderungsantrag zum „Gute-Kita-Gesetz“ mit der Schaffung weiterer Erzieherstellen wird leider nur schrittweise umgesetzt, 50% in 2021 und 50% in 2022.

Der Trend in Sachen Kinderbetreuung zeigt immer mehr in Richtung U3-Betreuung. Mit dem Antrag zur Machbarkeitstudie mit dem Ziel eines Kita-Neubaus und dem Ausbau bestehender Einrichtungen haben wir nicht nur den Neubau der Kita Wichtelland ins Leben gerufen, berichtet Carsten Weitzel, sondern auch die Weichen für die Sanierung und Erweiterung bestehender Einrichtungen gestellt. Ziel sollte eine Betreuung der Kinder vom ersten (1 jährige) bis zum letzten Kindergartenjahr in ein und dem selben Kindergarten sein. Dadurch wird sich Alsfeld im Vogelsberger Ranking, in welchem Alsfeld nicht auf den vorderen Plätzen in Sachen Kitaplätze steht, verbessern. Denn mehr Kitaplätze bedeuten für Eltern planbare Zusagen von Kindergartenplätzen.

Mit unserem Änderungsantrag zur Umsetzung des Tagesmütter-Netzwerkes in Alsfeld hätten wir unseren Tagesmüttern eine enorme Erleichterung im Alltag gegeben. Ihr täglicher Einsatz mit bis zu fünf Kindern ist nicht gerade einfach. Aus diesem Grund bedarf es hier einer Anpassung beziehungsweise einer verbesserten Förderung unserer Tagesmütter.

Die SPD wird hier in der Stadtpolitik ein wachsames Auge auf unser höchstes Gut „unsere Kinder“ haben und rechtzeitig Massnahmen in jeglicher Form einfordern.