Entscheidung am Mittwoch
„Das sind tolle Nachrichten für Schlitz und sein Freibad“, kommentierten der Vorsitzende der Vogelsberger SPD, Patrick Krug, und der Vorsitzende der Schlitzer SPD, Zeynel Can, die jüngste Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages. Dieser hatte am Mittwoch die Förderung der Sanierung des Freibads Schlitz mit bis zu 1.000.000 Euro beschlossen, wie die SPD-Direktkandidatin für die diesjährige Bundestagswahl, Birgit Kömpel, den heimischen Sozialdemokraten mitteilte. Damit trägt der Bund bis zu einem Drittel der angegebenen, geschätzten Gesamtkosten der Sanierung.
Eines von über 220 Projekten
Mit dem Zweiten Nachtragshaushalt 2020 im Zuge des Konjunkturpakets von Olaf Scholz (SPD) zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und dem Haushalt 2021 hat die Große Koalition insgesamt 800 Millionen Euro für das erfolgreiche Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ zur Verfügung gestellt. Hintergrund ist der bundesweit erhebliche Sanierungsbedarf der kommunalen Infrastruktur. Neben der Förderung der Sanierung des Schlitzer Freibads hat der Haushaltsausschuss über 220 weiteren Projekten zur Förderung verholfen und damit – unter Berücksichtigung des Eigenanteils der Kommunen – Gesamtinvestitionen von knapp 880 Millionen Euro angestoßen, die ganz oft von lokalen Unternehmen umgesetzt werden und damit konkret die regionale Wirtschaft unterstützen.
Zentrale Bedeutung
„Für uns als Schlitzer SPD ist der Erhalt des Freibads als attraktive Sport- und Freizeiteinrichtung von zentraler Bedeutung. Ich freue mich deshalb sehr, dass es gelungen ist, diesen großen Zuschuss an Land zu ziehen. Auch wenn die Stadt weiterhin einen erheblichen Eigenanteil wird aufbringen müssen, so ist die Finanzierung jetzt ein gutes Stück einfacher geworden“, erklärte Can. Dem pflichtete der SPD-Kreisvorsitzende Krug, der auch Spitzenkandidat seiner Partei für die bevorstehende Kreistagswahl ist, bei. „Für die Zukunft unserer Region als attraktiver Lebens-, Arbeits- und Wohnort ist eine gute Infrastruktur von zentraler Bedeutung. Hierzu gehören auch Sport- und Freizeiteinrichtungen wie beispielsweise das Schlitzer Freibad. Gerade im ländlichen Raum können die Kommunen den finanziellen Aufwand dafür aber kaum ohne Hilfe stemmen.
Deshalb ist es gut, dass Olaf Scholz und die SPD mit dem Konjunkturpaket dafür sorgen, dass Regionen wie unsere nicht alleine gelassen werden“, so Krug abschließend.