Unser Ziel ist es, nicht nur die Menschen zu stärken, die in der Freizeit sportlich unterwegs sind, die musizieren, sich soziale Hilfen leisten oder sich kulturell einbringen, sondern wir wollen, dass bürgerschaftliches Engagement mehr Respekt erhält. Die Freiwilligenarbeit trägt gerade bei uns im ländlichen Raum dazu bei, das Miteinander zu stärken, sagt Christa Haidu. Hier kennen sich die Menschen durch den Kindergarten, Schule, Kirche, Vereine und der Nachbarschaft – wir brauchen mehr WIR-GEFÜHL.
Die SPD-Kandidaten sind in mehrere Projekte eingebunden.
Beispiel Sport: unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion und Kultur können junge und alte Menschen gemeinsam aktiv sein, sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen planen. Und tragen so für alle Bürgerinnen und Bürger zur örtlichen Lebensqualität bei, betont Norbert Hahn.
Beispiel Musik: Frauen und Männer singen zusammen, spielen Instrumente und können sich so bei Veranstaltungen einbringen. Traditionelles wird bewahrt und durch Konzerte tragen die Musikvereine und Chöre zur kulturellen Bildung bei.
Beispiel Soziales Engagement: Viele Menschen merken wie wichtig ein Miteinander ist, ob beispielhaft Rotes Kreuz, Tafel oder Alsfeld erfüllt Herzenswünsche. Jetzt in der Corona-Zeit ist es gut, dass sich Schüler, Freigestellte und Rentner für Hilfsbedürftige engagieren. Was wären wir ohne diese sozial Engagierten?
Wir merken aber auch, dass es Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Dies werden wir ansprechen und auf Abhilfe einwirken, verspricht Achim Quehl.
Viele Ehrenamtliche stoßen auf bürokratische Grenzen. Diese wollen wir reduzieren. Wir haben den Eindruck, dass die rechtlichen und bürokratischen Hürden von den Freiwilligen immer wieder als Hindernis und Problem benannt werden. Hier wollen wir uns politisch engagieren, mit Verantwortlichen diskutieren und auf Hindernisse und Probleme in Vereinen und Verbänden hinweisen. Wir wollen uns „gemeinsam für ein gutes Leben“ einsetzen, Ehrenamt und Freiwilligenengagement gehören mit zur Daseinsvorsorge in unserem ländlichen Raum.